Topaktuelle Neuauflage mit Checklisten und Mustern für die sichere Umsetzung
Am 1.1.2020 hat eine neue Zeitrechnung in der Kassenführung begonnen. Die letzten Änderungen des Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen müssen in die Praxis umgesetzt werden. Und werfen noch viele Fragen auf: Worauf ist bei der Belegausgabe zu achten? Welche Kasse darf Ihr Mandant 2020 noch nutzen? Welche neuen Meldepflichten gibt es?
Praxisnahe Unterstützung für die rechtssichere Kassenführung bietet Ihnen das Handbuch zur Kassenführung.
Neben den aktuellen Fragen beantwortet das Handbuch Ihnen auch alle weiteren, zum Beispiel: Welche Art der Kassenführung ist die Richtige? Wie können Zuschätzungen vermieden werden? Wie verhalte ich mich bei Kassen-Nachschauen? Viele Übersichten, Praxisbeispiele und in der Praxis bewährte Checklisten helfen, die Anforderungen rechtssicher umzusetzen. Rechtsstand November 2019!
Von Fachleuten empfohlen
Das Standardwerk für alle, die sich mit der Kassenführung befassen
„Ein Gewirr aus unklaren Vorschriften, widersprüchlichen Urteilen und uneinheitlichem Vorgehen der Finanzverwaltung macht die Kassenführung in bargeldintensiven Betrieben zu einem schwierigen Thema. Teutemachers „Handbuch zur Kassenführung“ verbindet Theorie und Praxis, bringt Ordnung in die Materie und liefert konkrete Handlungsempfehlungen. […] Das Standardwerk für alle, die sich mit der Kassenführung befassen und die Herangehensweise der Finanzverwaltung verstehen wollen.“
Jens Reckendorf, Vectron Systems AG
Ist praxisgerecht und bietet Rechtssicherheit
„Wer sich an die hier gegebenen Erläuterungen hält, wird im Bereich der Kassenführung keine Probleme mit dem Finanzamt haben. Wir am BFH lesen das Werk von Teutemacher ebenfalls, und zwar mit großem Gewinn. […] Der BFH wird – so fürchte ich ohne jede Übertreibung – frühestens im Jahr 2025 entscheiden, ob sich sämtliche verschärften Abforderungen auf eine gesetzliche Grundlage zurückführen lassen. Das wird für die Praxis viel zu spät sein. Teutemacher ist zehn Jahre schneller. Und er wird – so meine unmaßgebliche Prognose – auch aus der Sicht des Jahres 2025 zu 98 % Recht behalten. […] Das Werk von Teutemacher ist praxisgerecht […] und es bietet Rechtssicherheit.“
Dr. Egmont Kulosa, Richter am BFH, zur Vorauflage
Alles, was Sie jetzt wissen müssen!
- Der aktuellste Praxis-Ratgeber zu Kassenführung und Kassen-Nachschau
- Vom Praktiker geschriebenes und von Richtern empfohlenes Standardwerk
- Brandneue Auflage 2020 zum Preis von nur 49,90 €
Leseprobe gefällig?
Werfen Sie jetzt einen Blick in die Leseprobe der Neuauflage. Sie enthält das Kapitel IV zu Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten der AO, des HGB und EStG sowie weiteren Vorschriften.
Leseprobe und Inhaltsverzeichnis anschauen
Jetzt vorsorgen und Risiken vermeiden!
Die Folgen einer nicht ordnungsgemäßen Kassenführung können für Steuerpflichtige existenziell gefährdend sein. Und für den steuerlichen Berater stellt sich immer mehr die Frage, wie er bargeldintensive Unternehmen richtig beraten kann, ohne Gefahr zu laufen, von den Mandanten in die Haftung genommen zu werden bzw. wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung für Steuerschulden der Mandanten nach § 71 AO haften zu müssen.